Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des 公海赌船710 New Materials Innovation Center (Wuhan)!
Im Juli 2024 wurde das von Shenzhen Guanghua Weiye Co., Ltd. finanzierte und gebaute 公海赌船710 New Materials Innovation Center (Wuhan) offiziell in Betrieb genommen.
Das 公海赌船710 New Materials Innovation Center (Wuhan) befindet sich in Phase II des Big Health Industry Parks im Bezirk Jiangxia in Wuhan und verfügt über eine Gesamtfläche von 4.200 Quadratmetern. Der Park ist ein wichtiger Bestandteil des Planungskonzepts „Eine Stadt, ein Park und drei Bezirke“ der Biogesundheitsindustrie Wuhans und bietet Standortvorteile, Talentvorteile, Vorteile in den Bereichen Wissenschaft und Bildung, medizinische Ressourcen und eine industrielle Basis.
Mit der Gründung des 公海赌船710 Yisheng New Materials Innovation Center (Wuhan) hat das integrierte, arbeitsteilige und kollaborative Technologieinnovationssystem von Guanghua Weiye an vier Standorten Gestalt angenommen. Als gemeinsame Technologieplattform kooperiert das Wuhan Innovation Center mit Xiaogan, Suzhou und Shenzhen, um ein Forschungs- und Entwicklungslayout mit einem Haupt- und drei Unterbereichen zu schaffen, Innovation, Inkubation und Transformation zu realisieren und ein geschlossenes Kreislaufsystem für die Synthese, Modifikation, Anwendung und das Recycling von Biomaterialien aufzubauen.
Die Organisationsstruktur des Guanghua Weiye Technology Center ist wie folgt:
Das Guanghua Weiye Technology Center wird von den führenden Talenten des nationalen „Thousand Talents Plan“ für Innovation und Unternehmertum geleitet und vereint fast 100 professionelle Teams mit Bachelor-, Master- und Doktortitel. Es hat erfolgreiche Ergebnisse erzielt, fast 100 Erfindungspatente angemeldet, davon über 60 genehmigte Patente, die Federführung bei der Ausarbeitung eines internationalen Standards für 3D-Druckmaterialien übernommen und die Federführung bzw. Beteiligung an der Ausarbeitung von über zehn nationalen Standards für Biomaterialien und 3D-Druckmaterialien übernommen.
Das Zentrum wird weiterhin Biomaterialien entwickeln und dabei unabhängige Innovationen mit offenen Innovationen kombinieren, um zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.