公海赌船710

Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.
请留言

Online-Anfrage
6503fd0y6v
Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Rohstoff – Polymilchsäure

Polymilchsäure (PLA) ist ein biobasiertes Polymer aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr. Durch einen Fermentationsprozess werden diese Rohstoffe in Milchsäure umgewandelt, die anschließend zu PLA polymerisiert wird. Dieses Material hat aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit und Umweltfreundlichkeit große Aufmerksamkeit erregt.

Wie Polymilchsäure die Umweltfreundlichkeit fördert:

Polymilchsäure hat zwei Haupteigenschaften: Sie ist biobasiert und zweitens ist sie biologisch abbaubar.
our8bi
  • index_17dn

    Reduzierung der Kohlenstoffemissionen

    Polymilchsäure wird aus nachwachsenden Pflanzen (wie Mais und Zuckerrohr) gewonnen und verursacht über ihren Lebenszyklus hinweg deutlich geringere Kohlenstoffemissionen als herkömmliche Kunststoffe, was zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt.
  • index_17dn

    Ressourcenrecycling

    Polymilchsäure ist hervorragend biologisch abbaubar und kann unter geeigneten Bedingungen schnell in Wasser und Kohlendioxid zerfallen, wodurch der natürliche Kreislauf beschleunigt und die Ansammlung von Plastikmüll reduziert wird.
  • index_1t33

    Verringerung der Ölabhängigkeit

    Da es sich bei PLA um ein nicht auf Erdöl basierendes Material handelt, trägt die weitverbreitete Verwendung dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die Diversifizierung der Energiestruktur zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
  • index_1bm2

    Biokompatibilität

    Im medizinischen Bereich wird es aufgrund seiner Biosicherheit und Verträglichkeit zur Herstellung abbaubarer medizinischer Hilfsmittel wie Nähte, Knochennägel usw. verwendet, um Folgeoperationen und medizinischen Abfall zu reduzieren und die Patientensicherheit zu verbessern.

Anwendungsbereiche

BIOMEDIZIN

01

Biomedizin

Kurze Beschreibung:

Polymilchsäure weist eine gute Biokompatibilität auf. Nach dem Abbau im Körper wird das Produkt über den Stoffwechsel ausgeschieden. Es hat keine schädlichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper und verursacht keine Nebenwirkungen. Es wird häufig im medizinischen Bereich eingesetzt, beispielsweise in der Arzneimittelverabreichung, Chirurgie, Orthopädie und Gewebereparatur sowie in der medizinischen Kosmetik usw.
3D

01

3D-Druck

Kurze Beschreibung:

Als Verfahren der additiven Fertigung bietet der 3D-Druck erhebliche Vorteile hinsichtlich der CO2-Emissionen. Er kann nicht nur den Energieverbrauch im Produktionsprozess senken, sondern auch die Rohstoffnutzung maximieren und die Abfallemissionen reduzieren. PLA ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im 3D-Druck, da es einfach zu drucken, ungiftig und umweltfreundlich ist. Es kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise in der Prototypenfertigung, im Kunsthandwerk, bei Haushaltsgegenständen, in Bildung und Forschung sowie in medizinischen Anwendungen.

Im Bereich 3D-Druck engagiert sich 公海赌船710 für die Förderung nachhaltiger Entwicklung und die Reduzierung von Ressourcenverschwendung durch Innovationen wie die Reduzierung des Einsatzes von Kunststoffrollen und die Wiederaufbereitung von Bruchmaterial sowie die Entwicklung und Förderung von PLA-Materialien als Ersatz für andere Polymermaterialien zur Reduzierung der Umweltverschmutzung. Diese Maßnahmen haben den Produktionsprozess optimiert, die Verbreitung der umweltfreundlichen 3D-Drucktechnologie gefördert und zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung beigetragen.
Faser

01

Ökofaser

Kurze Beschreibung:

Polymilchsäurefasern aus Pflanzenstärke wirken antibakteriell, milbenabweisend, absorbieren Feuchtigkeit und leiten Schweiß, sind UV-beständig und schwer entflammbar. Daher werden sie häufig in Bekleidungsstoffen, Dekorationsstoffen, Haushaltsartikeln, medizinischem Bedarf und anderen Bereichen eingesetzt. Sie werden im Boden vollständig zu Wasser und Kohlendioxid abgebaut und sind bei der Verbrennung umweltfreundlich, was dem Umweltschutz entspricht.
BIOLOGISCH ABBAUBARE PRODUKTE

01

Abbaubare Einwegprodukte

Kurze Beschreibung:

Um das Problem der Umweltverschmutzung zu lösen, ist die Herstellung biologisch abbaubarer Kunststoffe als Ersatz für herkömmliche Kunststoffe eine wichtige Maßnahme geworden. Polymilchsäure wird aufgrund ihrer hohen Transparenz, hervorragenden Leistung und biologischen Abbaubarkeit häufig in der Verpackungsindustrie eingesetzt. Sie wird nicht nur für Catering-Verpackungen, Verpackungen für Chemikalien des täglichen Bedarfs, Verpackungen für elektronische Produkte und andere Zwecke verwendet, sondern deckt auch die vielfältigen Verpackungsanforderungen in den Bereichen Medizin, Landwirtschaft und Industrie ab.

Chemisches Recycling

Das chemische Recycling von Polymilchsäure (PLA) ist eine effiziente Methode zur Ressourcenverwertung. Ziel ist die Umwandlung von PLA-Abfällen in Originalmonomere oder andere Chemikalien. Dieser Prozess reduziert nicht nur die Ansammlung von Kunststoffabfällen, sondern fördert auch die Wiederverwendung von Ressourcen und trägt zur Entwicklung einer grünen und kohlenstoffarmen Wirtschaft bei.
Zyklusdiagramm - Logo entfernen

Umweltbedeutung

our8bi
  • index_17dn

    CO2-Reduktion

    Chemisch recyceltes PLA verbessert die Ressourcennutzung durch ein geschlossenes Kreislaufmodell, reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringert die Kohlenstoffemissionen erheblich und mildert die negativen Auswirkungen von Kunststoffabfällen auf das Ökosystem.
  • index_1t33

    Grün

    Im Vergleich zum physikalischen Recycling ist das chemische Recycling energiesparend, umweltfreundlich und vermeidet die Entstehung schädlicher Substanzen durch Schmelzen bei hohen Temperaturen. Nebenprodukte wie Laktat sind biologisch abbaubar und wenig toxisch.
  • index_1bm2

    Zyklus

    Im Einklang mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft kann PLA in einem geschlossenen Kreislaufsystem recycelt werden, um die Ressourcennutzungseffizienz zu verbessern, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und ein nachhaltiges Ressourcenmanagement zu erreichen.

Umweltleistungen